Geschichte des Funkwesens |
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
? - ? - Dreyse & KronbiegelUrsprung des Betriebes Fa. Dreyse & Kronbiegel (Metallwaren, Waffen), später Büromaschinen.1933 - 1945 - Rheinmetall AG, Reichswerke Herman GöringAb 1933 vorwiegend Rüstungsproduktion.1946 - 1952 - SAG (Sömmerda)Danach VEB.1952 - ? - VEB ? (Sömmerda)Umwandlung in VEB Robotron Büromaschinen Sömmerda.? - 1990 - VEB Robotron Büromaschinen SömmerdaVon Schreib- und Rechenmaschinen zu Elektronik, Datenverarbeitung.1971 kaufte der Betrieb die "Ernst Groß KG Sömmerda" als Betriebsteil Elektotechnik und sanierte, erweiterte und modernisierte die Produktionsanlagen. Es wurden weitere zwei Produktionsstätten in den Orten Magdala und Orlishausen aufgebaut. Ab 1980 auch Radio-Herstellung als "Konsumgüterproduktion". Hauptsächlich Computer (PC 1715 z.B.). Produktbeispiel:
1990 Umwandlung zu Robotron Büromaschinen AG. 1990 - 1991 - Robotron Büromaschinen AG1990 Umwandlung zu "Robotron Büromaschinen AG", aber am 31. Oktober 1991 kam das Aus für die 8291 Mitarbeiter.Quellen: [4], [214]
|