![]() |
Geschichte des Funkwesens |
![]() |
![]()
![]()
![]()
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
1945 - 1946 - Jentsch Apparatebau KG KonstanzVorerst Ersatzteile und Bausätze, wie HF-Spulensätze.1946 - 1957 - AJA - Alfred Jentsch Apparatebau KGAb 1952 industrielle Serienfertigung marktfähige Empfangsgeräte, vor allem für den Export.Die unter eigenen Marken vertriebenen Radios bildeten die Minderheit, mit seinen ca. 80 (später rund 100) Mitarbeitern produzierte er vor allem für die Firmen H.Kisters (Kiraco) und Dr. Daniel (Tefi). Bis Mitte der Fünfziger boomte das Geschäft, Jentsch exportierte in viele Länder auch Echophon- Excelsior- und Germania-Superhets. Dann drückte der an Härte zunehmende Konkurrenzkampf die Preise auf ein Niveau, das AJA schließlich ruinierte und 1957 in den Konkurs zwang. Alfred Jentsch starb 1958 - mit 43 Jahren. Produktbeispiele:
? - ? - AJA-ElectronicDie Firma Grieshaber aus Wolfach/Schwarzwald übernimmt die Konkursmasse und baut bis Anfang der 60er Jahre unter "AJA-Electronic" Modelle, vorwiegend für den Export.
Quelle: [4], [192]
|