![]() |
Geschichte des Funkwesens |
![]() |
![]()
![]()
![]()
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
1922 - 1924 - Ezetka Industrie GmbHAm 2. Juni 1922 wurde das Unternehmen unter den Namen "Ezetka Industrie GmbH" gegründet.1924 - 1925 - Radiola-Industrie GmbH MünchenMit dem Beginn des Rundfunks im Frühjahr 1924 nannte sich die Firma vorübergehend "Radiola Industrie GmbH".Sitz der Firma war in der Arnulfstr. 16 in München.
Am 4. März 1925 trat Eugen Letzgus als alleiniger Geschäftsführer in die Firma ein. Das Unternehmen wurde danach in "Radio-Industrie GmbH München" umbenannt. 1925 - ? - Radio-Industrie GmbH München1925 erfolgte die Umbenennung der "Radiola-Industrie GmbH München" in "Radio-Industrie GmbH München".
Das Stammhaus befand sich jetzt in der Bayerstraße 25 in München, gegenüber dem Hauptbahnhof. Seit 1925 wurden "Elektronikbastel-Jahrbücher" herausgegeben. 1937 - 1991 - Radio-RIM GmbH München (RIM)Vertrieb als Katalog-Handelshaus u.a. verschiedene Apparate und Radio-Artikel.
? - 1991 - RIM Electronic GmbHHier handelt es sich um eine Tochterfirma der "Radio-RIM GmbH München (RIM)".Die GmbH gab jährliche Kataloge heraus. Der Katalog 1988 umfasste z.B. 1288 Seiten.
1991 - jetzt - Conrad-Electronic1991 erfolgte die Übernahme durch "Conrad Electronic" Hirschau. Das Stammhaus am Münchner Hauptbahnhof wurde geschlossen.Quellen: [4, 10]
|