Die Speicherkapazität dieser Disketten ist mit 1,2 MByte (von Laufwerk und System abhängig) angegeben. Sie können mit einem entsprechenden Laufwerk gelesen und beschrieben werden.
Erste Disketten dieser Art gab es mit 80 kByte (IBM 160 kByte). Es handelt sich um s.g. Minidisketten (Mini-Floppy Disk). Diese Bezeichning hielt man gegenüber den Vorgängern, welche eine Größe von 8" hatten, für angemessen. Sowohl der Datenträger als auch die Schutzhülle bestanden aus weichem, biegfähigen Material. Daher war die Bezeichnung "Floppy" durchaus angemessen. Die Herstellung dieser Diskettenart ist von 1976 bis Anfang der 90er Jahre bekannt. Danach wurde sie durch die 3,5"-Diskette abgelöst. Anfangs waren die Disketten einseitig, später gab es die Möglichkeit der doppelseitigen Verwendung. Dazu musste (mit einer speziellen Zange) eine zusätzliche Aussparung ausgeschnitten werden. Die seitliche Aussparung diente dem Schreibschutz. War dieser gewünscht, musste diese mit entsprechenden Aufklebern (siehe Bild) verschlossen werden.
Übliche Verkaufsgrößen waren Verpackungen mit 10 Stück.