Elektronikhandel Berlin
header

Geschichte des Funkwesens

header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
   Kassettengeräte

 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · Abtastsysteme
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Antennen
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte

 · Diverses
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
   nach Werkstandards

 · Bauelemente
   ohne Standards
 · Rundfunksender
 · Fernsehsender
 · Senderlogos
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · TV-Normen
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · DDR-Handy
 · Röhrensockel und
 · Röhrenfassungen

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · Schellack-Platten-Story
 · OSW-Story
 · TEFI-Schallbandtechnik
 · Kleines Radio-Lexikon

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

1968 - ? - VEB Elektronikhandel Berlin

Sitz Berlin-Friedrichshain. Zu den Aufgaben gehörten die Abstimmung und Aktualisierung der Bauelementelisten des zulässigen Sortimentes, die Versorgung des Entwicklungsbedarfes der DDR-Industrie mit elektronischen Bauelementen und die Ablösung von Bauelementen aus den westlichen Ländern durch DDR-Produkte. Dafür entstanden spezielle Applikations-Labors, in denen auch einige Modelle als elektronische Konsumgüter entwickelt und produziert wurden.

Produktbeispiel:

Logo VEB Elektronikhandel Berlin   Quelle: [1] foni

Danach Applikationszentrum Elektronik Berlin (AEB).

? - 1991 - VEB Applikationszentrum Elektronik Berlin (AEB)

Ende der 70er Jahre erfolgte eine Umbenennung in Applikationszentrum Elektronik Berlin (AEB) und die Angliederung eines Institutes für elektronische Bauelemente.

Quelle: [4]


Letzte Änderung dieser Seite: 27.07.2022