Verstärker
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

NF - Verstärker
VEB Elektronikhandel Berlin
Universal - NF - Verstärker    Foni
Hersteller:   VEB Elektronikhandel Berlin


Baujahr: 1969 - 1972
B x H x T (mm): 55 x 20 x 95
Gewicht (kg): 0,1
Gerätenummer: ohne
Originalpreis: 2,50 M (ohne schriftlichen Nachweis)
Spannungsversorgung: 2 V Blei-Akku (Rulag-Trockenakku)
Gehäuse: Plaste
Transistoren: 1 x GF100, 2 x "Basteltypen" mit Farbpunkten gekennzeichnet
Lautsprecher: ohne
Transistorvorverstärker mit Eingang für Mikrofon, eingebaute Induktionsspule zum Abhören von Telefongesprächen, Lautstärkereglung.
Das Gerät wurde 1964 bei Robotron Radeberg entwickelt, konnte jedoch aus Kapazitätsgründen zunächst nicht in Serie gebaut werden. Es wurde dann 1969 unter dem Namen FONI als Konsumgut in den Handel gebracht.
Ein- und Ausgang je als 3,5mm Mono-Klinkenbuchse und eingebaute Induktionsspule ließen viele Verwendungsmöglichkeiten zu.
Letzte Änderung dieser Seite: 25.09.2022