Wassergekühlte 20 kW-Senderöhre. Maximale Anodenbetriebsspannung 11.000 V, max. Anodenverlustleistung 12 kW. Weiterentwicklung der RS 225.
Mit zwei dieser Röhren arbeitete ab 1935 ein Kurzwellensender des Typs "Nauen" und ab 1936 der "Olympiasender" mit vier RS 257 im Sender Zeesen.
Vielen Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Bildes an Udo Radtke.