Programme
header

Geschichte des Funkwesens

header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
   Kassettengeräte

 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · Abtastsysteme
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Antennen
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte

 · Diverses
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
   nach Werkstandards

 · Bauelemente
   ohne Standards
 · Rundfunksender
 · Fernsehsender
 · Senderlogos
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · TV-Normen
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · DDR-Handy
 · Röhrensockel und
 · Röhrenfassungen

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · Schellack-Platten-Story
 · OSW-Story
 · TEFI-Schallbandtechnik
 · Kleines Radio-Lexikon

Programm "Stimme der DDR"

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Am 14.11.1971 beschließt das Staatliche Komitee für Rundfunk beim Ministerrat der DDR dass der "Deutschlandsender" und die "Berliner Welle" ihre Sendungen einstellen. Auf den Frequenzen dieser Sender beginnt am 15. November als neuer Sender die "Stimme der DDR" ihr Programm.

Der Sender war Bestandteil des "Rundfunks der DDR", Nalepastraße 18-50 (ab 1979: 10-50), Berlin 1160.


    
Logo Rundfunk der DDR 1989
Quelle: [1]
       Quelle: [13]

Stimme der DDR sendete mit folgenden Zielen:
"Ein Programm nach Hörerwunsch"
Spritzige Morgenmusik, Informationen und polemische Einblicke, Vormittagsmagazin "Bunte Welle", populäre Unterhaltung zum Feierabend, festliches Konzert am Samstagabend, Pop-mobil zum Muntermachen in der Nacht, jährliche Solidaritätsaktion "Dem Frieden die Freiheit".

                    
Quelle: unbekannt        Quelle: [13]        Quelle: [13]        Quelle: [1]

Am 23. November 1978 trat ein neuer Wellenplan in Kraft, der zunächst für die nächsten elf Jahre die Frequenzzuweisungen für 10.000 Lang- und Mittelwellen in Europa, Afrika, Asien und Ozeanien regelte. Die Stimme der DDR sendete nun offiziell auf 177 KHz Oranienburg, 783 kHz Burg und 1359 kHz Berlin.

Logo Stimme der DDR 1989, Quelle: [1]

Am 12.02.1990 wurde die "Stimme der DDR" um Mitternacht in "Deutschlandsender" umbenannt.


Quellen: [10], [13]
Letzte Änderung dieser Seite: 21.05.2023